Das Familienunternehmen Paul D. Winter Natursteine in Korbach ist Spezialist für Naturstein – für Grabmale, Fußböden, Treppen, Arbeitsplatten, Bad- und Fassadengestaltungen bis hin zum Garten- und Landschaftsbau.
Im kleinen Team bietet Paul D. Winter Natursteine große Chancen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Zum Jahrtausende alten Ausbildungsberuf zum Steinmetz gehören Hammer und Meißel heute ebenso wie neueste CNC-Technik und Schleifautomaten für die Oberflächen. Projektplanung nach Kundenwünschen, Steinauswahl und Gestaltung, technische Zeichnungen und dreidimensionale Modelle sind Ausbildungsfelder. Nicht nur bei der Bearbeitung gewölbter Rundkörper (zum Beispiel Säulen) sind handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und große Sorgfalt nötig. Auch Kreativität und Improvisationstalent sind gefragt. Zur staatlich anerkannten dreijährigen Ausbildung gehört Blockunterricht – unter anderem mit technischem Zeichnen und genauem Vermessen unterschiedlicher Bauteile.
Vorab sollte ein zweiwöchiges Praktikum absolviert werden.
Die Berufsschule und die überbetriebliche Ausbildung finden im Steinmetzzentrum Königslutter statt. Die Unterbringung während der Blockseminare vor Ort ist möglich.
Informationen über das Technologiezentrum für das Steinmetz- und Bildhauer-Handwerk in Königslutter gibt es hier:
www.hwk-bls.de/steinmetzzentrum
Informationen über den Steinmetz und das Bildhauer-Handwerk gibt es hier:
www.zukunft-stein-fuer-stein.de
www.handwerk.de/berufsprofile/steinmetz-in-und-steinbildhauer-in
Deine ausführlichen Unterlagen kannst du uns gerne per E-Mail an info@paul-d-winter.de oder auf postalischem Weg an
Paul d. Winter
Nordring 2b
34497 Korbach
zukommen lassen.
Oder komm gleich persönlich vorbei – wir freuen uns, dich kennen zu lernen.
Mit Steinzeit hat dieses Handwerk nur wenig zu tun: Als Naturwerksteinmechaniker verwendest du modernste computergesteuerte Maschinen, um aus Rohblöcken verschiedene Produkte herzustellen. Neben Platten und Fliesen kreierst du auch Grabsteine, Säulen und Denkmäler. Dabei benutzt du oftmals Hightechmaschinen aber zum Teil auch ganz klassische Werkzeuge wie Hammer und Meißel.
Vorab sollte ein zweiwöchiges Praktikum absolviert werden.
Die Berufsschule findet in der Berufsschule Mayen statt.
Informationen über die BBS Mayen gibt es hier:
www.bbs-mayen.de/bildungsangebot/gewerbe/naturwerksteinmechaniker-in
Informationen über den Naturwerksteinmechaniker und das Handwerk gibt es hier:
www.zukunft-stein-fuer-stein.de
www.handwerk.de/berufsprofile/naturwerksteinmechaniker-in
Deine ausführlichen Unterlagen kannst du uns gerne per E-Mail an info@paul-d-winter.de oder auf postalischem Weg an
Paul d. Winter
Nordring 2b
34497 Korbach
zukommen lassen.
Oder komm gleich persönlich vorbei – wir freuen uns, dich kennen zu lernen.
Ihre Unterlagen können Sie uns gerne per Mail an info@paul-d-winter.de oder auf postalischem Weg an
Paul d. Winter
Nordring 2b
34497 Korbach
zukommen lassen.
Oder kommen Sie gleich persönlich vorbei – wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.